
-
Als Sofortdownload verfügbar
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-8240-1767-6
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-8240-1767-6
- Autor(en) / Herausgeber: Wolfram Viefhues
- Auflage: 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 16.10.2025
- Medium: EBook
- Umfang: 28 Seiten
- Format: 17,0 x 24,0
Die eBroschüren-Reihe ERV:
Immer auf dem neuesten Stand sein über
- das beA,
- die künstliche Intelligenz und
- den elektronischen Rechtsverkehr!
EDV-Gerichtstag 2025
Das Titelthema ist diesmal der 34. EDV-Gerichtstag, der vom 10.9.2025 bis zum 12.9.2025 traditionell in den Räumlichkeiten der der Universität Saarbrücken unter dem Leitmotiv „Next Generation Law –Von AI bis ZPO digital" stattgefunden hat.
Isabelle Biallaß über die Eröffnungsveranstaltung und die Arbeitskreise Update IT-Sicherheit, Legal Design Thinking, Zivilprozess der Zukunft, KI-Systeme in der Justiz – Taxonomie und KI-Verordnung sowie Digitalisierungsstrategie und Entscheidungsprozesse in der Justiz: Ist die Justiz zu langsam?
Ilona Cosack befasst sich in ihrem Tagungsbericht mit dem Arbeitskreis Barrierefreiheit („Die barrierefreie elektronische Akte – ein Blick in die Praxis"), Deepfake – Tod der Wahrheit sowie den Programmpunkten der Bund-Länder-Kommission Neue strategische Ziele trotz der Opt-out-Regelung – zur elektronischen Akte in der Justiz, der bundeseinheitlichen Justizcloud und den besonderen elektronischen Postfächern („Ihr seid ja groß geworden!").
Themen dieser Broschüre sind:
- Tagungsberichte über den 34. EDVGT aus den jeweiligen Arbeitskreisen der Autorinnen
- Verzögerungen bei der Einführung der e-Akte
- Tipps des BSI zur E-Mail-Sicherheit
- E-Government im Hintertreffen
Medium: |