
-
Als Sofortdownload verfügbar
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-8240-1765-2
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-8240-1765-2
- Autor(en) / Herausgeber: Wolfram Viefhues
- Auflage: 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 14.04.2025
- Medium: EBook
- Umfang: 29 Seiten
- Format: 17,0 x 24,0
Immer auf dem neuesten Stand sein über
- das beA,
- die künstliche Intelligenz und
- den elektronischen Rechtsverkehr!
Vorschläge der Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft" – Teil 1
Titelthema dieser Ausgabe unserer e-Broschüre ist diesmal – wie schon angekündigt – der erste Teil der umfassenden Darstellung von Isabelle Biallaß über die Vorschläge der Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft".
In die Diskussion über die notwendigen Maßnahmen, um in der Ziviljustiz den dringend erforderlichen Anschluss an das digitale Zeitalter zu finden, soll auch die Anwaltschaft von Anfang an aktiv eingebunden werden. Dies betrifft zum einen die Entwicklung digitaler Eingabesysteme zur Klageeinreichung, zum anderen die Konzeption einer Kommunikationsplattform, über die der Austausch zwischen Gerichten und Anwaltschaft im Zivilprozess erleichtert werden soll. Durch die Beteiligung der Anwaltschaft soll sichergestellt werden, dass die entwickelten Lösungen einen tatsächlichen Mehrwert für die Anwaltschaft schaffen und sich gut in die Arbeitsabläufe in den Kanzleien einfügen.
Ilona Cosack gibt sodann einen kurzen Überblick über das beA-Update auf die Version 3.31 und 3.32.
Außerdem bietet auch diese Ausgabe erneut einen umfassenden Überblick über die einschlägige Rechtsprechung zu praxisrelevanten Fragen des elektronischen Rechtsverkehrs, die Ilona Cosack sofort mit hilfreichen Hinweisen für die praktische Arbeit in den Anwaltskanzleien verbunden hat.
Außerdem behandelt die Broschüre einige weitere wichtige Themen rund um die Digitalisierung und ihre Schwächen in Deutschland.
Themen dieser Broschüre sind:
- Die Vorschläge der Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft"
- beA-Update auf die Version 3.31 und auf die Version 3.32
- beA – Rechtsprechung – Das müssen Rechtsanwälte beachten
- Die erste komplett digitalisierte Juraklausur Deutschlands
- Legal tech Monitor
- BMJ erprobt digitalen Onlinedienst für Fluggastrechte
- Neue Version RESISCAN zum ersetzenden Scannen
Medium: |