Deutscher Anwaltverlag. Perfekt beraten.
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 02 28 / 91 91 10
RVG

RVG

15,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Downloads ohne Versandkosten)

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • Lieferbar

  • Zahlung per Rechnung
  • 30 Tage Rückgaberecht

Bibliografische Angaben:

  • 978-3-8240-1750-8
  • 42. Auflage
  • 28.05.2025
  • Buch
  • 120 Seiten
  • broschiert
  • 14,8 x 21,0
  • 0.169 kg
Beschreibung
Rezensionen
Weiterführende Links
Bewertungen
In der 42., vollständig überarbeiteten Auflage der bewährten RVG Textausgabe finden Sie alle... mehr
Produktinformationen

In der 42., vollständig überarbeiteten Auflage der bewährten RVG Textausgabe finden Sie alle Änderungen durch das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 – KostBRÄG 2025 im RVG. Als Anwalt bekommen Sie nun endlich mehr Geld! Neben der linearen Anhebung der Gebührenbeträge werden im RVG aber auch zahlreiche strukturelle Änderungen vorgenommen, die überwiegend eine Verbesserung für Sie zur Folge haben.

Sämtliche Änderungsgesetze seit der letzten Auflage wurden zudem eingearbeitet, u.a. das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz – VRUG, das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz, Zweites Gesetz zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes, Gesetz zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim Bundesgerichtshof sowie das Postrechtsmodernisierungsgesetz – PostModG.

Die 42. Auflage bietet Ihnen die topaktuelle Fassung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Vergütungsverzeichnisses sowie einige praxisrelevante Tabellen und ein Register.

Aus dem Inhalt:

  • Übersicht zu den Änderungen durch das KostBRÄG 2025
  • Gesetzestext RVG
  • Tabelle der Rechtsanwaltsgebühren nach § 13 RVG
  • Tabelle der PKH-/VKH-Gebühren nach § 49 RVG
  • Tabelle der Gebühren in Strafsachen
  • Tabelle der Gebühren in Bußgeldsachen
  • Tabelle der Gerichtsgebühren nach § 34 GKG/§ 28 FamGKG
  • Kostenrisikotabelle für einen Prozess mit zwei Anwälten samt Gerichtskosten für die 1. und die 2. Instanz.
  • Übersicht zum Übergangsrecht

Neu aufgenommen wurde eine erläuternde Übersicht zu den Änderungen durch das KostBRÄG 2025. Eine Übersicht zum Übergangsrecht erläutert weiterhin die Frage, in welchen Fällen noch nach den alten Gebührenbeträgen abzurechnen ist und in welchen Fällen bereits die neuen Gebührenbeträge nach KostBRÄG 2025 gelten.

Verschenken Sie kein Geld bei der Honorarabrechnung und arbeiten Sie nur mit der aktuellsten Auflage der Textausgabe.

Medium: Buch
Rezensionen

"Die seit Jahrzehnten eingeführte und in der Praxis weitverbreitete Textausgabe des RVG (...) weist in ihrer 42. Aufl. den durch das KostBRÄG 2025 geänderten Gesetzesstand nach. Wenn man sich sonst den aktuellen Gesetzeswortlaut des RVG aus größeren Gesetzessammlungen oder gar aus Kommentaren zusammensuchen muss, genügt hier ein Griff zu dem handlichen Band. Dem gut lesbaren Druck des Gesetzeswortlauts schließen sich Gebührentabellen an: (...) Anhand der ebenfalls abgedruckten Kostenrisikotabellen, die die Kosten eines Anwalts, eines zweiten Anwalts und die Gerichtskosten (...) aufweisen, kann der Rechtsanwalt leicht seiner Verpflichtung zur Aufklärung seines Mandanten über das Kostenrisiko nachkommen. (...) Ich arbeite seit vielen Jahren gern mit der Textausgabe zum RVG und kann die Anschaffung nur empfehlen."

VorsRiLG a.D. Heinz Hansens, Berlin, in AGS 7/2025

Weiterführende Links
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

"Die seit Jahrzehnten eingeführte und mehr

Rezensionen

"Die seit Jahrzehnten eingeführte und in der Praxis weitverbreitete Textausgabe des RVG (...) weist in ihrer 42. Aufl. den durch das KostBRÄG 2025 geänderten Gesetzesstand nach. Wenn man sich sonst den aktuellen Gesetzeswortlaut des RVG aus größeren Gesetzessammlungen oder gar aus Kommentaren zusammensuchen muss, genügt hier ein Griff zu dem handlichen Band. Dem gut lesbaren Druck des Gesetzeswortlauts schließen sich Gebührentabellen an: (...) Anhand der ebenfalls abgedruckten Kostenrisikotabellen, die die Kosten eines Anwalts, eines zweiten Anwalts und die Gerichtskosten (...) aufweisen, kann der Rechtsanwalt leicht seiner Verpflichtung zur Aufklärung seines Mandanten über das Kostenrisiko nachkommen. (...) Ich arbeite seit vielen Jahren gern mit der Textausgabe zum RVG und kann die Anschaffung nur empfehlen."

VorsRiLG a.D. Heinz Hansens, Berlin, in AGS 7/2025

Zuletzt angesehen