Deutscher Anwaltverlag. Perfekt beraten.
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 02 28 / 91 91 10
Personenschäden

Personenschäden

ca. 99,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Downloads ohne Versandkosten)

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • Dieser Artikel erscheint am 1. Oktober 2025

  • Zahlung per Rechnung
  • 30 Tage Rückgaberecht

Bibliografische Angaben:

  • 978-3-8240-1770-6
  • Cordula Schah Sedi, Michel Schah Sedi
  • 4. Auflage
  • 01.10.2025
  • Buch
  • 820 Seiten
  • gebunden
  • 14,8 x 21,0
  • 1.108 kg
Beschreibung
Autoren
Weiterführende Links
Bewertungen
Der Personenschaden gilt als einer der kompliziertesten Bereiche im gesamten Schadensrecht. Er... mehr
Produktinformationen

Der Personenschaden gilt als einer der kompliziertesten Bereiche im gesamten Schadensrecht. Er erfordert Kenntnisse auf vielen Rechtsgebieten, darunter das allgemeine zivilrechtliche Haftungsrecht, das Verkehrsrecht, die Produkthaftung, die Arzthaftung, das Medikamenten- und Medizinproduktehaftungsrecht, die Tierhalterhaftung, das Luftfahrtrecht, das Sozialversicherungsrecht und das Versicherungsrecht.

Die Autoren behandeln alle Ansprüche bei Verletzung und Tötung eines Menschen:

  • Schmerzensgeld (unter Anwendung des Modells der „taggenauen Schmerzensgeldbemessung"),
  • Haushaltsführungsschaden (wie ist der Ausfall von Haushaltsführenden in Privathaushalten zu berechnen?),
  • Erwerbsschaden (mit welcher gesundheitlichen Verschlechterung und reduzierter Leistungsfähigkeit muss zukünftig gerechnet werden?) und
  • vermehrte Bedürfnisse (welche in der Zukunft liegenden persönlichen Erfordernisse müssen berücksichtigt werden?).

Weiterhin wird auf Personenschadensmanagement, Kapitalisierung von Schadensersatzrenten, Kürzung von Verteilungsverfahren und Abfindungsvergleich bei außergerichtlicher Regulierung eingegangen sowie unfallmedizinische Grundkenntnisse vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf der außergerichtlichen Regulierung.

Hierbei geben die Autoren zahlreiche Praktikertipps aus ihrer langjährigen Regulierungserfahrung – anhand von Beispielen und Musterschreiben werden die möglichen Ansprüche eines Geschädigten umfänglich und dennoch praxisnah dargestellt.

Mit der 4. Auflage des bisherigen Werkes „Personenschäden" in der Reihe Das verkehrsrechtliche Mandat wird das Werk in der Reihe AnwaltsPraxis fortgesetzt, da der Fokus nun nicht mehr auf dem Verkehrsrecht liegt, sondern alle relevanten Rechtsgebiete einbezogen werden.

Medium: Buch
Autoren
Weiterführende Links
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

RAin und FAin für Verkehrsrecht Cordula mehr

Autor

RAin und FAin für Verkehrsrecht Cordula Schah Sedi, ö.b.u.v. Sachverständige für die Ermittlung des Haushaltsführungsschadens, Mediatorin, und RA und FA für Verkehrs- und Versicherungsrecht Michel Schah Sedi, Mediator, sind seit vielen Jahren als ausgewiesene Spezialisten auf dem Gebiet der Personenschadensregulierung tätig.
Zuletzt angesehen