Mandantenaufklärung ist zeitaufwändig und häufig steckt die Tücke im Detail: Kosten, Fristen, Termine, rechtliche und taktische Möglichkeiten – die mühsame Einzelfallanfertigung birgt die Gefahr, dass wichtige Aspekte übersehen werden und sich damit das Haftungsrisiko erhöht.
Die Neuauflage „AnwaltFormulare Mandanteninformationen" enthält mehr als 120 sofort einsetzbare Formulare zur Mandantenaufklärung. Viele davon werden zudem als Download zur Verfügung gestellt. In einem Band stehen damit für nahezu jede Mandatskonstellation schriftliche Mandanteninformationen auf Abruf bereit.
Die Neuauflage „AnwaltFormulare Mandanteninformationen" enthält mehr als 120 sofort einsetzbare Formulare zur Mandantenaufklärung. Viele davon werden zudem als Download zur Verfügung gestellt. In einem Band stehen damit für nahezu jede Mandatskonstellation schriftliche Mandanteninformationen auf Abruf bereit.
Die aktuell erschienene Auflage „Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahren“ berücksichtigt die neuen technischen und rechtlichen Entwicklungen und unterstützt den Anwalt bei der konkreten Mandatsbearbeitung: So wurden u. a. die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Prüfungsumfang der Verteidigung und den Einsichtsrechten sowie die Folgeentscheidungen eingearbeitet.
Insbesondere die Bereitstellung aller für den konkreten Fall relevanten technischen und rechtlichen Informationen und zahlreiche Arbeitshilfen auf einen Blick machen das Werk zu einem wichtigen Hilfsmittel für die Bearbeitung von Bußgeldsachen.
Insbesondere die Bereitstellung aller für den konkreten Fall relevanten technischen und rechtlichen Informationen und zahlreiche Arbeitshilfen auf einen Blick machen das Werk zu einem wichtigen Hilfsmittel für die Bearbeitung von Bußgeldsachen.
Der eingeführte Band aus der Reihe „Das familienrechtliche Mandat“ enthält zahlreiche Berechnungsbeispiele mit vollständigen Gebührenberechnungen und Übersichten.
In die Neuauflage eingearbeitet sind:
• das Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) vom 1.1.2021
• zahlreiche aktuelle Rechtsprechung
• weitere praxisnahe Abrechnungsbeispiele
• umfangreiche Ausführungen zu Mandatsannahme und -niederlegung.
In die Neuauflage eingearbeitet sind:
• das Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) vom 1.1.2021
• zahlreiche aktuelle Rechtsprechung
• weitere praxisnahe Abrechnungsbeispiele
• umfangreiche Ausführungen zu Mandatsannahme und -niederlegung.
Die aktuelle Auflage des Praxishandbuchs stellt auf Grundlage der neuesten Rechtsprechung und Gesetzeslage das gesamte Individual- und Kollektivarbeitsrecht in einem Band dar. Es wendet sich an Berater – externe oder Unternehmensjuristen – und bereitet für diese das Thema aus arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Perspektive auf. Dazu liefern die Autoren zahlreiche Hinweise, Praxistipp und Formulierungsbeispiele – auch zu Strategie und Taktik – sowie Checklisten und Musterverträge für jede denkbare Vertragskonstellation.
Die neuen Formulare zur Zwangsvollstreckung können sofort verwendet und müssen ab dem 1.12.2023 genutzt werden. Was es zu berücksichtigen gibt, zeigt diese Kombination aus einem Kommentar der eigentlichen Verordnung und der Formulare sowie einem Handbuch zum taktisch richtigen Ausfüllen der Formulare auf. Der bekannte Experte für das Zwangsvollstreckungsrecht, VRiOLG Frank-Michael Goebel, führt den Anwender durch die Verordnung und die Formulare. Der Autor kennt sich nicht nur bestens in der Zwangsvollstreckung aus, sondern war am Verfahren auch beteiligt. Viele seiner Anregungen wurden in die neuen Formulare übernommen.
Wer hat Schuld? Die bewährte Rechtsprechungssammlung enthält – neben wichtiger älterer Rechtsprechung – mit rund 300 neu ausgewerteten Urteilen das Know-how, um Mandanten rechtssicher nach einem Verkehrsunfall zu dieser Fragestellung zu beraten. Gleichzeitig wendet sich der Band auch an Richter und Sachbearbeiter bei Versicherungen.
Die Bearbeitung von Unfallmandaten gehört zum Alltag in der Allgemeinpraxis. Im Vordergrund der neuen Auflage zur „Unfallregulierung“ steht die aktuelle Rechtsprechung, berücksichtigt bis Januar 2023, die im Anschluss an jedes Problemfeld in einer gesonderten Übersicht dargestellt wird. Schaubilder, Checklisten, Musterklagen und Musterschriftsätze ergänzen die kompakte Darstellung
Anhand von über 2.340 Beispielsrechnungen zeigt Norbert Schneider, wie die Vorschriften des RVG bei der Vergütungsabrechnung konkret um- und einzusetzen sind. Die Neuauflage berücksichtigt neben der gesamten aktuellen Rechtsprechung seit dem 2. KostRMoG alle zwischenzeitlich ergangenen Gesetzesänderungen, vor allem die Änderungen durch das KostRÄG 2021 zum 1. Januar 2021 und das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften zum 1. Oktober 2021. Ebenso waren auch Änderungen im Vollstreckungsrecht zu beachten, die zu neuen Abrechnungsfragen geführt haben.
„1x1 des Gebührenrechts“ liefert die Grundlagen der Vergütungsabrechnung. Die Ausführungen sind kurz und präzise und verzichten auf lange theoretische Ausführungen. Damit wendet sich das Buch gleichermaßen an den Anwalt wie an die Rechtsanwaltsfachangestellten. Statt isolierter Beispiele, berücksichtigt der kompakte Praxisratgeber die häufigsten gebührenrelevanten Fragen aus dem anwaltlichen Alltag. Dies immer mit dem Ziel, dass in schwierigen Fallkonstellationen korrekt und vollständig abgerechnet werden kann.
Das besondere elektronische Anwaltspostfach sorgt bei Anwälten und Mitarbeitern immer noch für eine Vielzahl von Fragen zu Organisation, Umsetzung und Technik. Zahlreiche gesetzliche und technische Entwicklungen seit der Vorauflage dieses Werkes machten jetzt eine gründliche Überarbeitung erforderlich. So wurden die neue Fernsignatur, das beA Fernsignaturpaket und die Basiskarte 2. Generation ebenso eingearbeitet wie auch die Rechtsprechung bis einschließlich September 2022.
Die Neuauflage verschafft wieder einen schnellen und verlässlichen Überblick über die Rechtsprechung des sich ständig wandelnden Kfz-Schadensersatzrechts. Die ausgewählten Entscheidungen sind – thematisch sortiert – vom Autor bearbeitet und auf den wesentlichen Inhalt, der zu ihrem Verständnis und der Arbeit in der Praxis erforderlich ist, reduziert worden. Dies verschafft dem Anwalt einen schnellen Zugriff auf die einschlägige BGH-Rechtsprechung.
Im Mittelpunkt der aktuellen Auflage steht die neue Rechtslage zu Solo-Selbstständigen und Scheinselbstständigkeit, vor allem die Reform des Statusfeststellungsverfahrens, sowie insbesondere die gesetzlichen Neuerungen zu Dreiecksverhältnissen, die sich gerade auf die Arbeitnehmerüberlassung auswirkten.