Das Praxishandbuch „Wohnungseigentumsrecht", in aktueller 5. Auflage im Deutschen Anwaltverlag erschienen, wertet die maßgebliche Rechtsprechung – insbesondere der Obergerichte und des BGH – umfassend aus und weist diese nach. Viele Beispiele, Checklisten, Übersichten und Tipps liefern praktische Hinweise, um die komplexe Materie umfassend zu bearbeiten.
In der 8. Auflage der AnwaltFormulare Familienrecht sind neben Änderungen in der Gesetzgebung die aktuelle Rechtsprechung und die Fachliteratur eingearbeitet.
Die Neuauflage von „Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht“ zeigt dem im Arbeitsrecht tätigen Anwalt den Weg zur angemessenen Vergütung für die Unterstützung seines Mandanten auf Basis der aktuellen Gesetzeslage auf – inklusive aller Änderungen durch das KostRÄG 2021. Dabei orientiert es sich an der praktischen Mandatsbearbeitung: beginnend bei der Mandatsannahme und endend beim Zahlungseingang.
Der Deutsche Anwaltverlag bietet ab sofort eine neue Online-Bibliothek an, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Kanzleien. „Anwaltspraxis Wissen“ stellt zu den gängigsten 16 Rechtsgebieten – je nach gewünschtem Umfang – bis zu 160 aktuelle Fachbücher und Periodika sowie einen smarten Gebührenrechner im schnellen Zugriff und für die unkomplizierte Onlinerecherche zur Verfügung.