Die Neuauflage von „Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht“ zeigt dem im Arbeitsrecht tätigen Anwalt den Weg zur angemessenen Vergütung für die Unterstützung seines Mandanten auf Basis der aktuellen Gesetzeslage auf – inklusive aller Änderungen durch das KostRÄG 2021. Dabei orientiert es sich an der praktischen Mandatsbearbeitung: beginnend bei der Mandatsannahme und endend beim Zahlungseingang.
Die umfassend überarbeitete und erweiterte 4. Auflage der „AnwaltFormulare Arbeitsrecht“ aus dem Deutschen Anwaltverlag ist aktuell erschienen. Der von Prof. Dr. Stefan Lunk herausgegebene Band schafft die bewährte Verbindung zwischen den für die Praxis relevanten Mustern und der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Umstrukturierungen sind in vielen Fällen unvermeidlich, oft gehen sie aber zu Lasten der Arbeitnehmer. In der neuen Reihe „Das arbeitsrechtliche Mandat“ erscheint jetzt ein Band, der sich speziell mit Fragen zum Arbeitsrecht bei Umstrukturierungen beschäftigt – und dies aus Arbeitnehmerperspektive.
Die Neuauflage bietet eine praxisgerechte und übersichtliche Darstellung der Schnittstellen zwischen Arbeits- und Insolvenzrecht und erläutert zudem die Querverbindungen zum Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht.