Deutscher Anwaltverlag. Perfekt beraten.
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 02 28 / 91 91 10

Vermehrte Bedürfnisse nach Haftpflichtschäden

Vermehrte Bedürfnisse sind vor allem bei großen Personenschäden von zentraler Bedeutung, denn es können hohe und höchste Kosten entstehen. Schwierig wird es vor allem, wenn der Geschädigte keinen konkret entstandenen und belegbaren Aufwand geltend macht, sondern der Schaden fiktiv abgerechnet wird. In welchem Umfang muss der Schädiger jeweils eintreten? Und selbst beim tatsächlich entstandenen Aufwand stellt sich oft die Frage, ob der Geschädigte nicht in Wahrheit die Kosten der privaten Lebensführung auf den Schädiger abwälzen will.

In diesem Spannungsfeld bewegen sich der Geschädigte, der möglichst viel Geld herausholen will, und der Schädiger, im Regelfall sein Haftpflichtversicherer, der möglichst wenig bezahlen will und selbst bei kleinen Positionen die Gefahr sieht, dass sie, wenn sie laufend bezahlt werden müssen, auf die Dauer viel Geld kosten können.

In der neuen e-Broschüre werden die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen erläutert und die einzelnen Fälle unter Einbezug aktueller Rechtsprechung dargestellt: Umbau-/Umrüstkosten, Pflegekosten, Unterbringung in einem Pflegeheim, Schwerstgeschädigte Kinder, bettlägerige Geschädigte, Maßnahmen, die der Verschlechterung vorbeugen, sonstiger Aufwand, Haushaltshilfe, Vereitelte Eigenleistungen. Abschließend wird noch der Übergang auf Drittleistungsträger behandelt.

Anwälte können sich damit einen Überblick verschaffen, welche Positionen einem Geschädigten zugesprochen werden können.

Zum Autor:

Dietrich Freyberger ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für  Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht.

Bibliografie:

Deutscher Anwaltverlag, Bonn 2025, 1. Auflage, 27 Seiten, PDF, € 29,90

 

 

Kommentare werden nach Überprüfung freigeschaltet
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.