Deutscher Anwaltverlag. Perfekt beraten.
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 02 28 / 91 91 10

Teilrente 99,99 % und Arbeitsentgelt - das Münchener Modell

Ältere Arbeitnehmer dürfen seit 1.1.2023 eine Rente zusätzlich zum Arbeitslohn erhalten, ohne dass die Rente gekürzt wird. Dieser Zweifachbezug ist auch bei vorgezogenen Renten zulässig, also bei Renten, die vor der Regelaltersgrenze beginnen.

Dies wird im Münchener Modell mit einem wesentlichen Detail verfeinert: Die vorgezogene Rente wird als Teilrente zu 99,99 % in Anspruch genommen. Denn Bezieher von Vollrenten haben insb. keinen Anspruch auf Kurzarbeiter- und Krankengeld. Das gilt bei Teilrente nicht. Und obwohl nur 0,01 % weniger Rente bezogen wird, liegt die Rente unter 100 % und ist damit eine Teilrente. Finanziell hingegen ist der Unterschied nicht zu spüren – es handelt sich um nur 10 oder 20 Cent Rente im Monat.

Durch das Weiterarbeiten werden Rentenbeiträge weiter entrichtet und damit weitere Rentenanwartschaften erworben, die die spätere Altersrente erhöhen. Und bei alledem entstehen Arbeitgebern auch keine Mehrkosten; das Modell ist ein Weg, Arbeits- und Fachkräfte zu erhalten.

Der Autor Stephan Rittweger gibt einen Überblick über die bedeutenden finanziellen Vorteile des Münchener Modells. Dazu stellt er die sozial- sowie individual- und kollektivarbeitsrechtlichen und auch die steuerrechtlichen Voraussetzungen des Münchener Modells dar.

Seine Strukturen und Vorteile werden zunächst anhand dreier Grundtypen beschrieben, die in drei Beispielen bruttobezogen vorgestellt werden. In den daran anschließenden Kapiteln wird dargestellt, wie sich im individuellen Fall die jeweiligen Zahlen und Beträge nach dem SGB VI berechnen. Dabei wird insbesondere auch erläutert, was Rentenabschläge sind und wie sie gänzlich ausgeglichen oder wenigstens zu einem Teil kompensiert werden können.

Schritt für Schritt folgen darauf Erläuterungen zu Beitrag und Steuer, was also die Betroffenen im Münchener Modell unterm Strich erwarten können.

Zum Autor: Stephan Rittweger

Bibliografie: Deutscher Anwaltverlag, Bonn 2025, 1. Auflage, 56 Seiten, PDF, € 34,90, ISBN 978-3-8240-1779-9

 

 

Kommentare werden nach Überprüfung freigeschaltet
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.