Deutscher Anwaltverlag. Perfekt beraten.
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 02 28 / 91 91 10

AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht

Mandate im Bau- und Architektenrecht stellen den Anwalt vor eine Reihe besonderer Herausforderungen. Denn das komplexe Thema erfordert auch die Beschäftigung mit technischen Aspekten. Zudem geht es häufig um Prozesse mit hohen Streitwerten, die sich aufgrund der Beteiligung zahlreicher Sachverständiger endlos in die Länge ziehen können. Die komplett überarbeitete, 4. Auflage der „AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht" berücksichtigt in einem Band alle Aspekte dieses Rechtsgebiets.

AnwaltFormulare Mandanteninformationen

Mandantenaufklärung ist zeitaufwändig und häufig steckt die Tücke im Detail: Kosten, Fristen, Termine, rechtliche und taktische Möglichkeiten – die mühsame Einzelfallanfertigung birgt die Gefahr, dass wichtige Aspekte übersehen werden und sich damit das Haftungsrisiko erhöht.
Die Neuauflage „AnwaltFormulare Mandanteninformationen" enthält mehr als 120 sofort einsetzbare Formulare zur Mandantenaufklärung. Viele davon werden zudem als Download zur Verfügung gestellt. In einem Band stehen damit für nahezu jede Mandatskonstellation schriftliche Mandanteninformationen auf Abruf bereit.
Der eingeführte Band aus der Reihe „Das familienrechtliche Mandat“ enthält zahlreiche Berechnungsbeispiele mit vollständigen Gebührenberechnungen und Übersichten.
In die Neuauflage eingearbeitet sind:
• das Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) vom 1.1.2021
• zahlreiche aktuelle Rechtsprechung
• weitere praxisnahe Abrechnungsbeispiele
• umfangreiche Ausführungen zu Mandatsannahme und -niederlegung.

Praxis des Arbeitsrechts

Die aktuelle Auflage des Praxishandbuchs stellt auf Grundlage der neuesten Rechtsprechung und Gesetzeslage das gesamte Individual- und Kollektivarbeitsrecht in einem Band dar. Es wendet sich an Berater – externe oder Unternehmensjuristen – und bereitet für diese das Thema aus arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Perspektive auf. Dazu liefern die Autoren zahlreiche Hinweise, Praxistipp und Formulierungsbeispiele – auch zu Strategie und Taktik – sowie Checklisten und Musterverträge für jede denkbare Vertragskonstellation.