
-
Als Sofortdownload verfügbar
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-8240-5673-6
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-8240-5673-6
- Autor(en) / Herausgeber: Cordula Schah Sedi, Michel Schah Sedi
- Auflage: 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 25. 03. 2014
- Medium: EBook
- Umfang: 30 Seiten
- Format: DIN A4
Mediation in der Personenschadensregulierung
– Das Beste für Ihren Mandanten erreichen –
Der Personenschaden ist einer der kompliziertesten Bereiche im gesamten Schadensrecht. Eine ganze Reihe von Ansprüchen müssen bei der Verletzung eines Menschen mit einem außergewöhnlich hohen Schadenspotenzial in Betracht gezogen werden: Schmerzensgeld, Haushaltsführungsschaden, Erwerbsschaden und vermehrte Bedürfnisse.
Doch damit nicht genug: diese Ansprüche müssen auch durchgesetzt werden. Oftmals sind langwierige Auseinandersetzungen mit Versicherungen die Folge, die zu einer Regulierungsverzögerung führen und dem Geschädigten zusätzlich zu der Verletzung belasten. Sind strittige Fragen gerichtlich zu klären, dauert es noch länger bis der Mandat mit einer Entschädigung rechnen kann.
Genau hier setzt die eBroschüre „Mediation in der Personenschadensregulierung" an. Die Autoren stellen zunächst die rechtlichen Grundlagen, die verschiedenen Mediationsmodelle, typische Stationen einer Mediation und die zur Verfügung stehenden Mediationswerkzeuge vor. Anschließend arbeiten sie an einem konkreten Sachverhalt die Vorteile für alle Beteiligten heraus, die eine außergerichtliche Mediation im Unterschied zum Klageverfahren bedeutet. Dabei steht die besondere Lebenssituation des Unfallopfers im Vordergrund.
Lernen Sie die Vorzüge der „Mediation in der Personenschadensregulierung" kennen und unterstützen Sie Ihren Mandanten bei der außergerichtlichen Regulierung eines Personenschadens: so können Sie ein optimales Regulierungsergebnis für Ihren Mandanten erzielen!
Medium: |