Deutscher Anwaltverlag. Perfekt beraten.
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 02 28 / 91 91 10
Die Praxis der Forderungsvollstreckung

Die Praxis der Forderungsvollstreckung

79,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Downloads ohne Versandkosten)

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • Lieferbar

  • Zahlung per Rechnung
  • 30 Tage Rückgaberecht

Bibliografische Angaben:

  • 978-3-8240-1405-7
  • Peter Mock
  • 1. Auflage
  • 13. 02. 2019
  • Buch
  • 856 Seiten
  • gebunden
  • 14,8 x 21,0
  • 1.065 kg
Beschreibung
Autoren
Rezensionen
Weiterführende Links
Bewertungen
Obwohl Forderungsvollstreckungen selbstverständlich zum Arbeitsalltag einer Anwaltskanzlei... mehr
Produktinformationen

Obwohl Forderungsvollstreckungen selbstverständlich zum Arbeitsalltag einer Anwaltskanzlei gehören, erfreuen sie sich jedoch in aller Regel keiner besonders großen Beliebtheit. Denn strenge Formalismen von Seiten der Behörden können Ihnen als Anwalt oder Ihren damit befassten Mitarbeitern einige Kopfschmerzen bereiten. Bisher fehlte Ihnen für diese Fälle eine konkrete Handlungsanleitung – doch die gibt es jetzt! Nutzen Sie ab sofort die Neuerscheinung „Die Praxis der Forderungsvollstreckung"!

Jetzt „Die Praxis der Forderungsvollstreckung" kennenlernen

Forderungsvollstreckungen schnell und sicher abschließen

Forderungsvollstreckungen gehören zu den Tätigkeiten innerhalb Ihrer anwaltlichen Arbeit, die man schnell vom Tisch haben möchte. Das ist oft leichter gesagt als getan. Denn die Forderungsvollstreckung ist nicht nur ein sehr weitreichendes, sondern auch ein schwieriges Teilgebiet des Vollstreckungsrechts. Wer hier nicht alle taktischen Kniffe kennt, hat es schwer, Fälle dieser Art schnell zum Abschluss zu bringen. Aber Hilfe ist jetzt da: Das neue Buch „Die Praxis der Forderungsvollstreckung" unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter bei allen Aspekten dieses komplizierten Feldes.

Der Autor: Er weiß genau, worauf es ankommt

Bei der Forderungsvollstreckung müssen Sie zwingend die amtlichen Vordrucke verwenden, die dann von einem Rechtspfleger geprüft werden. Wer könnte Ihnen also in diesen Fällen besser helfen als ein erfahrener Rechtspfleger, der mit allen Tücken und Widrigkeiten dieses Gebietes bestens vertraut ist? Peter Mock, Autor von „Die Praxis der Forderungsvollstreckung", ist Diplom-Rechtspfleger (FH) am Amtsgericht Koblenz und verfügt über eine mehr als 25jährige Berufserfahrung. Er ist Mitherausgeber und Mitautor zahlreicher Werke zum Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kostenrecht und gefragter Referent für Anwaltvereine, Reno-Vereinigungen sowie Unternehmen und Banken. Bei Peter Mock können Sie sicher sein: Er kann Ihnen mit seinem Buch wie kaum ein Zweiter bei allen Zweifelsfällen in Sachen Forderungsvollstreckung weiterhelfen!

 

Optimale Orientierung dank sinnvollem Aufbau

„Die Praxis der Forderungsvollstreckung" bietet detailliertes Wissen zu allen Problembereichen. Dank der übersichtlichen Darstellung eignet sich dieser Praxisratgeber hervorragend zum Nachschlagen. Sie finden in 10 Kapiteln sowohl fundiertes Basiswissen zu allen Aspekten der Forderungsvollstreckung als auch detaillierte Informationen zu allen Spezialfällen:

Aus dem Inhalt:

  • § 1 Zwangsvollstreckung
  • § 2 Begriff der Geldforderung
  • § 3 Die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
  • § 4 Verbindliche Formulare für die Forderungspfändung
  • § 5 Das Pfändungsverfahren
  • § 6 Die Pfändung von Arbeitseinkommen
  • § 7 Das Pfändungsschutzkonto
  • § 8 Die Pfändung anderer Vermögensrechte
  • § 9 Die Pfändung von Sozialleistungen
  • § 10 Die Pfändung von Ansprüchen auf Herausgabe oder Leistung körperlicher Sachen

Ihr Wegweiser für eine erfolgreiche Vollstreckung!

„Die Praxis der Forderungsvollstreckung" überzeugt nicht nur mit praktischen Musterformulierungen; zusätzlich zeigt dieser Titel auch, wie Sie die erforderlichen Folgeanträge schnell und sicher bearbeiten. Dank vieler Muster, Checklisten und praxiserprobten Tipps ist „Die Praxis der Forderungsvollstreckung" Ihr Leitfaden, wenn es um taktisch kluges Vorgehen für eine erfolgreiche Vollstreckung geht.

Jetzt „Die Praxis der Forderungsvollstreckung" kennenlernen!

Medium: Buch
Autoren
Rezensionen

RA Norbert Schneider in AGS 7/2020, III: "(...) Um die Rechte des eigenen Mandanten angemessen wahrnehmen zu können, ist der Anwalt daher auf ein solides Handbuch angewiesen, das er mit dem umfassenden Werk von Mock vorfindet.(...) In seiner Stofffülle bietet das Werk ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für die tägliche Praxis, das keine Frage offenlässt."

Rezension auf http://www.juralit.com/2019/04/10/praxis-der-forderungsvollstreckung..:"(...) Das neue Handbuch vermittelt auf der einen Seite das nötige Wissen, um eine Vollstreckung in Forderungen erfolgreich zu realisieren. Auf der anderen Seite schafft es Orientierung und vermittelt auch ein erhebliches Strategiewissen für Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte und Inkassounternehmen. (...) Der Aufbau des Handbuches ist optimal und bietet detailliertes Wissen zu allen Problembereichen. Dank der übersichtlichen Darstellung eignet sich dieser Praxisratgeber hervorragend zum Nachschlagen. (...) Das neue Handbuch bietet den idealen Wegweiser für eine erfolgreiche Vollstreckung. Die Probleme werden genau an den Stellen angesprochen, wo sie in der Praxis auftauchen. Das Handbuch überzeugt nicht nur mit praktischen Musterformulierungen, sondern zeigt auch, wie die erforderlichen Folgeanträge schnell und sicher bearbeitet werden sollten. (...) Das ausgezeichnete neue Handbuch macht die Forderungsvollstreckung deutlich beherrschbarer und effektiver und ist eine der besten Darstellungen ihrer Art."

RA Dr. Jürgen Niebling, Olching/München in AG|Spezial 03/19, S. IV: "(...) Insgesamt wird hier ein schwieriges Rechtsgebiet aus "erster Hand" eines erfahrenen Rechtspflegers übersichtlich dargestellt und Basiswissen und viele Details werden verständlich vermittelt. Insoweit ist der Band eine wertvolle Hilfe für eine erfolgreiche Vollstreckung. (...) Zusammenfassend: Ein sehr übersichtlicher und weitgehend überzeugender Einstieg in die Forderungsvollstreckung, dem viele Auflagen zu wünschen sind. Eine Anschaffung, die sich schon im ersten Vollstreckungsfall lohnt!"

Weiterführende Links
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Peter Mock ist als Diplom-Rechtspfleger mehr

Autor

Peter Mock ist als Diplom-Rechtspfleger (FH) am Amtsgericht Koblenz tätig. Er ist Mitautor u.a. der AnwaltFormulare Zwangsvollstreckungsrecht und Schriftleiter des Informationsdienstes "Vollstreckung effektiv". Zudem hält er Vorträge im Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kostenrecht.

RA Norbert Schneider in AGS 7/2020, II mehr

Rezensionen

RA Norbert Schneider in AGS 7/2020, III: "(...) Um die Rechte des eigenen Mandanten angemessen wahrnehmen zu können, ist der Anwalt daher auf ein solides Handbuch angewiesen, das er mit dem umfassenden Werk von Mock vorfindet.(...) In seiner Stofffülle bietet das Werk ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für die tägliche Praxis, das keine Frage offenlässt."

Rezension auf http://www.juralit.com/2019/04/10/praxis-der-forderungsvollstreckung..:"(...) Das neue Handbuch vermittelt auf der einen Seite das nötige Wissen, um eine Vollstreckung in Forderungen erfolgreich zu realisieren. Auf der anderen Seite schafft es Orientierung und vermittelt auch ein erhebliches Strategiewissen für Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte und Inkassounternehmen. (...) Der Aufbau des Handbuches ist optimal und bietet detailliertes Wissen zu allen Problembereichen. Dank der übersichtlichen Darstellung eignet sich dieser Praxisratgeber hervorragend zum Nachschlagen. (...) Das neue Handbuch bietet den idealen Wegweiser für eine erfolgreiche Vollstreckung. Die Probleme werden genau an den Stellen angesprochen, wo sie in der Praxis auftauchen. Das Handbuch überzeugt nicht nur mit praktischen Musterformulierungen, sondern zeigt auch, wie die erforderlichen Folgeanträge schnell und sicher bearbeitet werden sollten. (...) Das ausgezeichnete neue Handbuch macht die Forderungsvollstreckung deutlich beherrschbarer und effektiver und ist eine der besten Darstellungen ihrer Art."

RA Dr. Jürgen Niebling, Olching/München in AG|Spezial 03/19, S. IV: "(...) Insgesamt wird hier ein schwieriges Rechtsgebiet aus "erster Hand" eines erfahrenen Rechtspflegers übersichtlich dargestellt und Basiswissen und viele Details werden verständlich vermittelt. Insoweit ist der Band eine wertvolle Hilfe für eine erfolgreiche Vollstreckung. (...) Zusammenfassend: Ein sehr übersichtlicher und weitgehend überzeugender Einstieg in die Forderungsvollstreckung, dem viele Auflagen zu wünschen sind. Eine Anschaffung, die sich schon im ersten Vollstreckungsfall lohnt!"

Zuletzt angesehen