
-
Lieferbar
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-8240-1382-1
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-8240-1382-1
- Autor(en) / Herausgeber: Gesine Reisert
- Auflage: 2. Auflage
- Erscheinungsdatum: 17. 11. 2015
- Medium: Buch
- Umfang: 264 Seiten
- Einband: broschiert
- Format: 14,8 x 21,0
- Gewicht: 0.349 kg
Am 1.5.2014 wurde aus dem Verkehrszentralregister das neue Fahreignungsregister, zum 5.12.2014 erfolgten erneut Gesetzesänderungen.
Gut anderthalb Jahre nach der Punktereform gibt Verkehrs- und Strafrechtsspezialistin Gesine Reisert anhand der in der Zwischenzeit erfolgten Rechtsprechung praxiserprobte Tipps zur neuen Rechtslage. Des Weiteren geht sie auf die seit der Einführung des Fahreignungsregisters erfolgten Gesetzesänderungen (z.B. im StVG und BZRG) ein, die durch die Punktereform aufgeworfene Fragen, wie etwa die Tilgung von Punkten und die Berechnung des Punktestands bei Mehrfachtätern, klarstellen sollten.
„Das Fahreignungsregister in der anwaltlichen Praxis" gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die komplexe Materie und konzentriert sich ausschließlich auf das, was für Sie in der Beratung von Belang ist – verständlich geschrieben und übersichtlich aufgebaut. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gegenüberstellung von altem und neuem Recht, inklusive Beratungs- und Maßnahmenhinweisen.
In einem eigenen Kapitel erhalten Sie zudem Berechnungsbeispiele und Hinweisblätter, die Sie an Ihre Mandanten weiterreichen können.
Medium: | Buch |
RAin Gesine Reisert, FAin für Strafrecht und für Verkehrsrecht
RA, FA für Verkehrsrecht, FA für Strafrecht Christian Janeczek, Dresden auf http://dierezensenten-das-fahreignungsregister.... Mai/2016: "(...) Das Werk von Gesine Reisert ist ein nicht wegzudenkender Helfer für den praktischen Rechtsanwender. (...) Das Buch fasst sämtliche Probleme rund um das Fahreignungsregister zusammen. Es ist daher unablässlich für die tägliche Arbeit."
Rezension auf http://www.juralit.com/2016/01/12/aktuelles-zum-fahreignungsregister/.... : "(...) Das Fahreignungsregister in der anwaltlichen Praxis" gibt dem Leser einen schnellen und sehr systematischen Überblick über die komplexe Materie und konzentriert sich ausschließlich auf das, was für den Anwalt in der Beratung von Belang ist (...).
Autor
RAin Gesine Reisert, FAin für Strafrecht und für Verkehrsrecht
Rezensionen
RA, FA für Verkehrsrecht, FA für Strafrecht Christian Janeczek, Dresden auf http://dierezensenten-das-fahreignungsregister.... Mai/2016: "(...) Das Werk von Gesine Reisert ist ein nicht wegzudenkender Helfer für den praktischen Rechtsanwender. (...) Das Buch fasst sämtliche Probleme rund um das Fahreignungsregister zusammen. Es ist daher unablässlich für die tägliche Arbeit."
Rezension auf http://www.juralit.com/2016/01/12/aktuelles-zum-fahreignungsregister/.... : "(...) Das Fahreignungsregister in der anwaltlichen Praxis" gibt dem Leser einen schnellen und sehr systematischen Überblick über die komplexe Materie und konzentriert sich ausschließlich auf das, was für den Anwalt in der Beratung von Belang ist (...).