Deutscher Anwaltverlag. Perfekt beraten.
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 02 28 / 91 91 10
Das familienrechtliche Mandat - Statusrecht

Das familienrechtliche Mandat - Statusrecht

49,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Downloads ohne Versandkosten)

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • Lieferbar

  • Zahlung per Rechnung
  • 30 Tage Rückgaberecht

Bibliografische Angaben:

  • 978-3-8240-1336-4
  • Norbert Kleffmann, Michael Klein, Gerd Weinreich
  • 1. Auflage
  • 28. 04. 2014
  • Buch
  • 392 Seiten
  • gebunden
  • 17,0 x 24,0
  • 0.786 kg
Beschreibung
Autoren
Weiterführende Links
Bewertungen
Statusfragen werden zukünftig eine immer größere Bedeutung erlangen. Auf jeden Fall ist die... mehr
Produktinformationen

Statusfragen werden zukünftig eine immer größere Bedeutung erlangen. Auf jeden Fall ist die emotionale Bedeutung dieser Verfahren für die Mandanten immens hoch. Ihre Mandanten erwarten daher von Ihnen entsprechend fundierte Rechtskenntnisse in diesem Gebiet.

Da es sich beim Statusrecht um einen relativ kleinen Randbereich im Familienrecht handelt, ist es oftmals schwierig, die richtigen Informationen zu bekommen: Herkömmliche Handbücher richten sich meist nicht nach dem Verfahrensablauf, sondern behandeln das materielle Recht nach Schema F.

Im vorliegenden Band „Statusrecht" der Reihe „Das familienrechtliche Mandat" werden daher alle Sparten dieses Spezialthemas praxisnah und mandantenorientiert dargestellt.

Der Autor liefert Ihnen von der Mandatsannahme über das materielle Statusrecht (Namensrecht, Abstammung, Adoption, Personenstandsrecht) bis zur Mediation die entsprechenden Informationen über die rechtlichen Probleme sowohl materieller Art als auch deren verfahrensrechtlicher Lösung.

Dabei sorgen die zahlreichen Praxishinweise, Übersichten, Checklisten und Musteranträge für eine rasche Umsetzung. Weil auch auf dem Gebiet der Statusfragen viele Probleme durchaus streitig sind, Sie aber den für Ihren Mandanten möglichst sicheren Weg beschreiten sollten, hat sich der Autor fast ausschließlich auf die obergerichtliche Rechtsprechung konzentriert.

Aus dem Inhalt:

1. Namensrecht

  • Ehegattenname
  • Kindesname

2. Abstammung

  • Mutterschaft
  • Vaterschaft (Anfechtung, nichtehelicher Vater)
  • Annahme als Kind
  • Adoptionsverfahren

3. Personenstandsrecht

  • Geburtenregister
  • Sterberegister
  • Eheregister
  • Lebenspartnerschaftsregister

Wolfgang Keuter ist Richter am AG Bad Iburg und ausgewiesener Experte im Statusrecht. Er hat zahlreiche Publikationen in familienrechtlichen Zeitschriften veröffentlicht.

Medium: Buch
Autoren
Weiterführende Links
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Wolfgang Keuter ist Richter am AG Bad Ib mehr

Autor

Wolfgang Keuter ist Richter am AG Bad Iburg.
Zuletzt angesehen