
-
Lieferbar
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-8240-1565-8
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-8240-1565-8
- Autor(en) / Herausgeber: Henning Reitz
- Auflage: 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 17. 04. 2020
- Medium: Buch
- Umfang: 376 Seiten
- Einband: gebunden
- Format: 14,8 x 21,0
- Gewicht: 0.587 kg
Die Regelungen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der §§ 305 ff. BGB haben für das Arbeitsrecht große Bedeutung, da es sich bei arbeitsrechtlichen Bestimmungen regelmäßig um vom Arbeitgeber gestellte AGB handelt. Es gibt daher eine Vielzahl gerichtlicher Entscheidungen zu AGB im Arbeitsrecht. Der Vertragsgestalter muss daher – damit seine AGB zulässig sind – stets dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und der Fachliteratur sein.
Darüber hinaus gibt es neue Arbeitsformen (Arbeiten 4.0) die neuer rechtskonformer Regelungen bedürfen.
Das Buch „Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle" der Reihe „Das arbeitsrechtliche Mandat" soll dem Allgemeinanwalt wie auch dem Fachanwalt für Arbeitsrecht und Unternehmensjuristen ermöglichen, die Herausforderung der Arbeitsvertragsgestaltung und -kontrolle mit möglichst wenig Rechercheaufwand rechtssicher zu meistern. Das Buch stellt das Thema praxisnah dar. Der Aufbau der Hinweise zur Arbeitsvertragsgestaltung orientiert sich an dem Aufbau eines Arbeitsvertrags, so dass man zielsicher zu einem rechtssicheren Ergebnis geführt wird. Es werden zu allen enthaltenen Klauseln Mustertexte gegeben. Zudem enthält es Praxistipps und es orientiert sich an der aktuellen Rechtsprechung der LAGe und des BAG sowie ein ganzes Kapitel mit Arbeitsvertragsmustern.
Es beinhaltet u.a. folgende Themen:
- praktische Hinweise zur Arbeitsvertragsgestaltung
- AGB-Kontrolle
- Arbeitsvertragsgestaltung unter Arbeiten 4.0
- Erläuterung typischer Vertragsklauseln (z.B. Dienstwagenüberlassung, Vergütungsregelungen, Freiwilligkeitsvorbehalt, Vertragsstrafen, Wettbewerbsverbot, Mediation, Urheberrechte etc.)
- Arbeitsvertragsmuster (auch in Englischer Sprache)
Medium: | Buch |
Dr. Henning Reitz, der Herausgeber des Werks, ist Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte. Er betreut nationale und internationale arbeitsrechtliche Mandate. Sein Schwerpunkt liegt auf Tätigkeiten für Unternehmen aus dem Banken- und Finanzdienstleistungssektor und der IT- und Medienbranche. Dabei übernimmt er insbesondere die Beratung von Arbeitgebern in Konflikten mit Betriebsräten sowie in Umstrukturierungs- und Reorganisationsprozessen, die Begleitung von Unternehmen in schwierigen Trennungssituationen sowie die Gestaltung individueller und kollektiver Vereinbarungen jeglicher Art. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und -aufsätze, u.a. Formularbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht, Vertragsgestaltung für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte sowie Redner bei Fachveranstaltungen in den Bereichen des Arbeitsrechts.
Christoph Frieling, LL.M. (UEA), ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf dem Individual- und dem Kollektivarbeitsrecht sowie der Beratung zu Umstrukturierungs- und Reorganisationsprozessen. Er ist Mitautor des Handbuchs „Contractor Compliance". Er ist Corporate Counsel bei der Merck KGaA.
Dr. Michael Heinrich ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Gründungspartner der Kanzlei HEINRICH PARTNER RECHTSANWÄLTE. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des Marken- und Wettbewerbsrechts sowie im Patent- und Gebrauchsmusterrecht und im Arbeitnehmererfinderrecht. Er verfügt außerdem über besondere Erfahrung auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung, insbesondere von Lizenz- und Vertriebsverträgen sowie von Verträgen im Bereich der Forschung und Entwicklung. Er ist Autor von Veröffentlichungen und Redner bei Fachveranstaltungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes.
Dr. Daniel Klösel ist Associated Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte. Er berät und vertritt in- und ausländische Mandanten auf dem Gebiet des Arbeits- und Dienstvertragsrechts mit einem besonderen Schwerpunkt auf Compliance, Datenschutz und zivilrechtlichen Auseinandersetzungen einschließlich Haftungsfragen. Hierzu gehören insbesondere die Beratung im Zusammenhang mit Fremdpersonaleinsätzen, Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit sowie zu datenschutzrechtlichen Themen, die Durchführung und Begleitung von Internal Investigations sowie die Prozessführung vor allem in komplexen Trennungsszenarien und zu Haftungsfragen. Er ist Mitherausgeber des Handbuchs „Contractor Compliance" und Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie Redner bei Fachveranstaltungen in den Bereichen des Arbeitsrechts und Compliance.
Dr. Thilo Mahnhold ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte. Er berät Arbeitgeber in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Im Zentrum seiner Tätigkeit stehen insbesondere die Verhandlungen in der Reorganisation und zu Arbeitszeitkonzepten sowie Fragestellungen an den Schnittstellen zur Compliance. Zu seinen Mandanten zählen in- und ausländische Unternehmen, bspw. im Logistikbereich und im Banken- und Finanzsektor. Dr. Mahnhold ist Mitherausgeber des Handbuchs „Contractor Compliance". Zudem ist er Autor zahlreicher Fachpublikationen und Redner bei Fachveranstaltungen im Bereich des Arbeitsrechts.
Claudia Schramm, LL.M. Eur., ist Rechtsanwältin bei JUSTEM Rechtsanwälte. Sie berät Arbeitgeber sowohl im Individual- als auch Kollektivarbeitsrecht. Ihre Schwerpunkte liegen auf betriebsverfassungsrechtlichen Angelegenheiten, Fragen der Arbeitnehmerüberlassung, der Vertragsgestaltung sowie Restrukturierungen und Transaktionen. Aktuell promoviert sie zu einem Thema im Bereich Compliance.
Dr. Julia Schweitzer ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Associated Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte. Darüber hinaus ist sie eine erfahrene Mediatorin für innerbetriebliche Konflikte. Sie ist Trägerin des Mediationspreises 2016 des Bundesverbandes Mediation. Frau Dr. Schweitzer setzt bei Ihrer Beratung sowohl ihre langjährige arbeitsrechtliche Erfahrung als auch neue alternative Modelle der Konfliktlösung ein. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind daher der Aufbau innerbetrieblicher Konfliktmanagementsysteme, die Durchführung innerbetrieblicher Mediationen sowie die Beratung von Unternehmen im Bereich Digitalisierung. Zudem ist Frau Dr. Schweitzer Mitglied des Redaktionsteams der Zeitschrift „AE-Arbeitsrechtliche Entscheidungen".
Wolfgang Kozak in DRdA 3/2021: "(...) Auch der vorliegende Teil (...) überzeugt durch seine Klarheit und Kürze und kann daher auch für Beginnerlnnen im deutschen Arbeitsrecht sehr informativ sein; für rechtsvergleichende Aspekte eröffnet er einen sehr praxisorientierten Zugang. (...)"
Autor
Dr. Henning Reitz, der Herausgeber des Werks, ist Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte. Er betreut nationale und internationale arbeitsrechtliche Mandate. Sein Schwerpunkt liegt auf Tätigkeiten für Unternehmen aus dem Banken- und Finanzdienstleistungssektor und der IT- und Medienbranche. Dabei übernimmt er insbesondere die Beratung von Arbeitgebern in Konflikten mit Betriebsräten sowie in Umstrukturierungs- und Reorganisationsprozessen, die Begleitung von Unternehmen in schwierigen Trennungssituationen sowie die Gestaltung individueller und kollektiver Vereinbarungen jeglicher Art. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und -aufsätze, u.a. Formularbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht, Vertragsgestaltung für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte sowie Redner bei Fachveranstaltungen in den Bereichen des Arbeitsrechts.
Christoph Frieling, LL.M. (UEA), ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf dem Individual- und dem Kollektivarbeitsrecht sowie der Beratung zu Umstrukturierungs- und Reorganisationsprozessen. Er ist Mitautor des Handbuchs „Contractor Compliance". Er ist Corporate Counsel bei der Merck KGaA.
Dr. Michael Heinrich ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Gründungspartner der Kanzlei HEINRICH PARTNER RECHTSANWÄLTE. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des Marken- und Wettbewerbsrechts sowie im Patent- und Gebrauchsmusterrecht und im Arbeitnehmererfinderrecht. Er verfügt außerdem über besondere Erfahrung auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung, insbesondere von Lizenz- und Vertriebsverträgen sowie von Verträgen im Bereich der Forschung und Entwicklung. Er ist Autor von Veröffentlichungen und Redner bei Fachveranstaltungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes.
Dr. Daniel Klösel ist Associated Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte. Er berät und vertritt in- und ausländische Mandanten auf dem Gebiet des Arbeits- und Dienstvertragsrechts mit einem besonderen Schwerpunkt auf Compliance, Datenschutz und zivilrechtlichen Auseinandersetzungen einschließlich Haftungsfragen. Hierzu gehören insbesondere die Beratung im Zusammenhang mit Fremdpersonaleinsätzen, Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit sowie zu datenschutzrechtlichen Themen, die Durchführung und Begleitung von Internal Investigations sowie die Prozessführung vor allem in komplexen Trennungsszenarien und zu Haftungsfragen. Er ist Mitherausgeber des Handbuchs „Contractor Compliance" und Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie Redner bei Fachveranstaltungen in den Bereichen des Arbeitsrechts und Compliance.
Dr. Thilo Mahnhold ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte. Er berät Arbeitgeber in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Im Zentrum seiner Tätigkeit stehen insbesondere die Verhandlungen in der Reorganisation und zu Arbeitszeitkonzepten sowie Fragestellungen an den Schnittstellen zur Compliance. Zu seinen Mandanten zählen in- und ausländische Unternehmen, bspw. im Logistikbereich und im Banken- und Finanzsektor. Dr. Mahnhold ist Mitherausgeber des Handbuchs „Contractor Compliance". Zudem ist er Autor zahlreicher Fachpublikationen und Redner bei Fachveranstaltungen im Bereich des Arbeitsrechts.
Claudia Schramm, LL.M. Eur., ist Rechtsanwältin bei JUSTEM Rechtsanwälte. Sie berät Arbeitgeber sowohl im Individual- als auch Kollektivarbeitsrecht. Ihre Schwerpunkte liegen auf betriebsverfassungsrechtlichen Angelegenheiten, Fragen der Arbeitnehmerüberlassung, der Vertragsgestaltung sowie Restrukturierungen und Transaktionen. Aktuell promoviert sie zu einem Thema im Bereich Compliance.
Dr. Julia Schweitzer ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Associated Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte. Darüber hinaus ist sie eine erfahrene Mediatorin für innerbetriebliche Konflikte. Sie ist Trägerin des Mediationspreises 2016 des Bundesverbandes Mediation. Frau Dr. Schweitzer setzt bei Ihrer Beratung sowohl ihre langjährige arbeitsrechtliche Erfahrung als auch neue alternative Modelle der Konfliktlösung ein. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind daher der Aufbau innerbetrieblicher Konfliktmanagementsysteme, die Durchführung innerbetrieblicher Mediationen sowie die Beratung von Unternehmen im Bereich Digitalisierung. Zudem ist Frau Dr. Schweitzer Mitglied des Redaktionsteams der Zeitschrift „AE-Arbeitsrechtliche Entscheidungen".
Rezensionen
Rezension von rhhh 01.06.2020 auf juralit https://www.juralit.online/arbeitsvertragsgestaltung-und-agb-kontrolle/: "(...) Das neue - sehr informative - Handbuch aus der Reihe "Das arbeitsrechtliche Mandat" hat das Ziel allen vertragsgestaltend in diesem Bereich tätigen Juristen und sicher auch Steuerberatern mit möglichst wenig Aufwand an Recherche eine aktuelle und rechtssichere Grundlage für die Gestaltung von Arbeitsverträgen zu bieten. Der Aufbau des Bandes orientiert sich am Aufbau eines Arbeitsvertrages und bietet im Anhang auch einige interessante Musterverträge. Das Buch stellt das Thema sehr praxisnah dar und bereitet diese Informationen vor dem Hitergrund der aktuellen Entwicklungen auf. (...) Das neue Handbuch ist eine deutliche Hilfe (...) möglichst rechtssichere Arbeitsverträge zu gestalten und inhaltlich zu kontrollieren."Wolfgang Kozak in DRdA 3/2021: "(...) Auch der vorliegende Teil (...) überzeugt durch seine Klarheit und Kürze und kann daher auch für Beginnerlnnen im deutschen Arbeitsrecht sehr informativ sein; für rechtsvergleichende Aspekte eröffnet er einen sehr praxisorientierten Zugang. (...)"