Deutscher Anwaltverlag. Perfekt beraten.
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 02 28 / 91 91 10
Praxishandbuch Anwaltsrecht - Mängelexemplar

Praxishandbuch Anwaltsrecht - Mängelexemplar

15,00 € * 84,00 € * (82,14% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Downloads ohne Versandkosten)

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • Lieferbar

  • Zahlung per Rechnung
  • 30 Tage Rückgaberecht

Bibliografische Angaben:

  • 978-3-8240-9466-0
  • Matthias Kilian, Susanne Offermann-Burckart, Jürgen vom Stein
  • 3. Auflage
  • 11. 12. 2017
  • Buch
  • 824 Seiten
  • gebunden
  • 17,0 x 24,0
  • 1.494 kg
Beschreibung
Autoren
Weiterführende Links
Bewertungen
Das „Praxishandbuch Anwaltsrecht" bietet in der inzwischen 3. Auflage umfangreiche Informationen... mehr
Produktinformationen

Das „Praxishandbuch Anwaltsrecht" bietet in der inzwischen 3. Auflage umfangreiche Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der anwaltlichen Tätigkeit. Es vermittelt die Grundlagen des anwaltlichen Berufsrechts, das jüngst nicht nur durch die sog. kleine BRAO-Reform von vielen Gesetzesänderungen betroffen war und wohl auch zukünftig in Bewegung bleiben wird, und beschäftigt sich in systematischer, gut zugänglicher und verständlicher Weise mit den berufspraktischen Fragen anwaltlicher Tätigkeit von der Zulassung über die gemeinsame Berufsausübung, die Anstellungsverhältnisse und die Organisation des Büroalltages bis hin zu speziellen Beratungssituationen wie der Mediation. Nicht zu kurz kommt auch der elektronische Rechtsverkehr und die endgültige Einführung des beA am 1.1.2018.

Der Schwerpunkt des Werkes liegt auf der Darstellung der Mandatsbearbeitung in der Berufspraxis. So informiert das Handbuch detailliert und ablauforientiert über die einzelnen berufs- und zivilrechtlichen Pflichten, über Vertretungs- und Tätigkeitsverbote, Verschwiegenheit, Kollegialität, Aktenführung, Fristenkontrolle, Vergütung etc. und bietet damit dem Berufseinsteiger eine wichtige Orientierung, dem erfahrenen Praktiker ein nützliches Nachschlagewerk, das Gesetzeslage und praktische Informationen effektiv miteinander verbindet!

Inhaltsübersicht:

Teil 1: Berufsbild und Stellung des Rechtsanwalts

§ 1 Der Beruf des Rechtsanwalts

§ 2 Quellen des anwaltlichen Berufsrechts

§ 3 Zugehörigkeit zur Rechtsanwaltschaft

§ 4 Selbstverwaltung der Rechtsanwaltschaft

Teil 2: Organisation der Berufsausübung

§ 5 Das beA und der ERV

§ 6 Die Kanzlei

§ 7 Außendarstellung

§ 8 Fortbildung und Spezialisierung

§ 9 Zusammenarbeit

Teil 3: Vertragsrecht

§ 10 Anwaltsvertrag

§ 11 Vergütung und Kostenfinanzierung

§ 12 Beschäftigungsverhältnisse

Teil 4: Mandatsführung

§ 13 Mandatsannahme

§ 14 Mandatsbearbeitung

§ 15 Mandatsbeendigung

Teil 5: Anwaltliche Pflichtverletzungen

§ 16 Ahndung durch Berufsrecht (einschl. der strafrechtlichen Verfolgung)

§ 17 Ahndung durch Wettbewerbsrecht

§ 18 Zivilrechtliche Haftung (Haftung gegenüber Mandanten und Dritten)

Teil 6: Sonderformen der anwaltlichen Tätigkeit

§ 19 Anwaltsnotariat

§ 20 Besonderheiten beim Mediationsmandat

Medium: Buch
Aktion: Sparangebot
Autoren
Weiterführende Links
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

herausgegeben von Prof. Dr. Matthias Kil mehr

Autor

herausgegeben von Prof. Dr. Matthias Kilian, Präsident des LAG Köln Dr. Jürgen vom Stein und Rechtsanwältin Dr. Susanne Offermann-Burckart
Zuletzt angesehen